Eingebettete Inhalte von www.google.com anzeigen? (Möglicherweise werden Daten wie Ihre IP-Adresse oder Zugriffszeitpunkte gespeichert und Cookies gesetzt.)
Wir sind begeistert von Gemeinde und gestalten Kirche miteinander. Bist Du dabei?
Gott schenkt uns eine Vielzahl an Gaben. Er fordert uns aber auch durch andere Menschen heraus. Alles zusammen bildet den Nährboden für persönliches Wachstum.
Uns eint die Vision: Gemeinsam sind wir beauftragt, die befreiende Botschaft von Jesus Christus mit unseren Mitmenschen zu teilen. Wir freuen uns über jeden, der sich mit uns auf den Weg macht.
Du bist eingeladen! Was ist Dein nächster Schritt?
… von Menschen
deren Liebe zu Jesus darin sichtbar wird, dass sie andere lieben und ihnen dienen
… von einer Gemeinschaft von Christen
die inspiriert
die ermutigt
die freisetzt
Jeder ist einzigartig geschaffen, begabt und von Gott geliebt. Wer das noch nicht weiß, dem wollen wir diese befreiende Botschaft sagen.
Gemeinsam spornen wir uns an, das Potenzial zu entfalten, das Gott in jeden Menschen hineingelegt hat. Wir stärken einander den Rücken und helfen uns zurecht, wo wir ins Stolpern geraten.
Unsere Motivationsgrundlage: Jesus Christus immer ähnlicher werden. Wir rechnen mit der verändernden Kraft des Heiligen Geistes. Er ist auch heute in dieser Welt unterwegs und will unseren Mitmenschen durch uns begegnen.
Also: G.N.A.D.E.
Durch unser Reden und Handeln wird Gottes Liebe für andere Menschen greifbar. Diesem Ziel verpflichten wir uns und wo wir an den Ansprüchen scheitern, leben wir selber auch aus der Gnade.
Jesus antwortete: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, mit ganzer Hingabe und mit deinem ganzen Verstand!
Dies ist das größte und wichtigste Gebot.
Ein zweites ist ebenso wichtig: ›Liebe deine Mitmenschen wie dich selbst!‹
Mit diesen beiden Geboten ist alles gesagt, was das Gesetz und die Propheten fordern“
Matthäus 22,37-40 (NGÜ)
Jesus kam und sagte zu seinen Jüngern: „Mir ist alle Macht im Himmel und auf der Erde gegeben. Darum geht zu allen Völkern und macht sie zu Jüngern. Tauft sie im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehrt sie, alle Gebote zu halten, die ich euch gegeben habe. Und ich versichere euch: Ich bin immer bei euch bis ans Ende der Zeit.“
Matthäus 28,18-20 (NLB)
Jesus selbst suchte die Gemeinschaft mit Menschen aus allen sozialen, kulturellen und religiösen Hintergründen und baute Beziehungen zu ihnen auf. Durch seine Worte und Taten konnten sie die Liebe Gottes zu den Menschen erfahren. An seinem Beispiel möchten wir uns orientieren und vertrauensvolle Beziehungen aufbauen, um das Evangelium in Wort und Tat weiterzugeben. Die Gemeinde will kulturrelevant sein und sich gleichzeitig an biblischen Werten orientieren. Mit offenen Augen wollen wir gesellschaftliche Mitverantwortung und diakonische Hilfeleistung übernehmen.
Wir glauben, dass Gott jeden Menschen unendlich liebt und sich nichts sehnlicher wünscht, als mit uns verbunden zu sein. Dazu schreitet Gott zur Tat: In der Weltgeschichte, insbesondere im Leben und Sterben von Jesus Christus, aber auch konkret im Leben jedes einzelnen Menschen. Gott ist erfahrbar und real. Er spricht in besonderer Weise durch die Bibel, sein lebendiges Wort. Gott befreit von Schuld und Anklage und hilft uns, gemeinsam mit ihm das Leben sinnvoll zu gestalten.
Wo jemand Gottes uneingeschränkte Autorität in seinem Leben akzeptiert, erlebt er, wie Gott in seinem Leben zur Geltung kommt. Unser Leben wird dann eine Antwort auf Gottes große Liebe. Wie ist Deine Antwort?
Freie evangelische Gemeinden haben keine eigenen Bekenntnisse und Sonderlehren. Die Tür in die FeG soll nicht schmaler und nicht breiter sein als die Tür zu Gott.
Als evangelische Freikirche steht die FeG auf dem Fundament der Reformation. Entsprechend dem Grundsatz „ecclesia semper reformanda“ versteht die FeG Reformation vor allem als ständigen Prozess und stellt sich immer neu die Frage, wie sich Gemeinde zeitgemäß gestalten lässt. Die freimachende Botschaft von Jesus Christus bleibt immer dieselbe. Sie will authentisch und relevant Antwort geben auf die Fragen der jeweiligen Gesellschaft.
„Frei“ drückt auch unser Selbstverständnis als Freiwilligkeitskirche aus. Aufgrund der freien und persönlichen Entscheidung darf sich jeder Mensch der FeG anschließen. Freikirchen betonen konsequent die Trennung zwischen Kirche und Staat. Kirchensteuern werden nicht erhoben. Wer sich zur FeG hält, gibt freiwillig und eigenverantwortlich, was er für angemessen hält (Finanzen).
Den Gedanken der Reformation versuchen wir immer wieder zu aktualisieren und stellen uns einem fortlaufenden Erneuerungsprozess. Wir wollen eine lebendige Bewegung bleiben und hinterfragen Formen und Glaubenssätze immer neu anhand der freimachenden Botschaft von Jesus Christus.
Die Bibel, das lebendige Wort Gottes, ist für uns Maßstab für Glaube und Leben.
Jesus berief Menschen zu leidenschaftlichen Nachfolgern, die den gemeinsamen Glauben im Alltag teilten. Dieses Prinzip versucht die FeG Ludwigsburg zu leben. Kleingruppen haben hier einen zentralen Wert, weil dort Glaube und Alltag besonders miteinander verbunden sind.
Die Gemeinde dient dabei keinem Selbstzweck. Sie will Kirche für andere sein. Die gute Nachricht von Jesus Christus will zu den Mitmenschen und in die ganze Gesellschaft. Das motiviert unser Denken und Handeln.
Einige unserer Partner stammen direkt aus unserer eigenen Gemeinde. Andere sind seit vielen Jahren freundschaftlich mit uns verbunden. Wir sind stolz auf sie und stehen finanziell und im Gebet hinter ihnen. Ein fester Teil unseres monatlichen Budgets fließt in diese Projekte. Gerne kannst Du diese wertvolle Arbeit direkt unterstützen.
Willst du Genaueres erfahren, dann kontaktiere uns.
Die Gemeindeleitung wird unterstützt von Arbeitskreisleitern, die für die Bereiche Kleingruppen, Kinder, Jugend, Gottesdienst, Evangelisation/Mission, Aufbau, Diakonie, Service und Medien zuständig sind.
Als anerkannte Kirche und Mitglied einer Körperschaft des öffentlichen Rechts hat die FeG Ludwigsburg das Recht, Kirchensteuer einzuziehen. Das widerspricht jedoch dem Selbstverständnis der Gemeinde.
Freiwilligkeit, Großzügigkeit und Transparenz bilden die Grundlage für unseren Umgang mit Finanzen.
Wer sich aktiv daran beteiligen möchte, eine zeitgemäße und menschenorientierte Kirche mitzugestalten, ist herzlich eingeladen sich finanziell zu beteiligen.
Unserer Satzung entsprechend verfolgen wir ausschließlich kirchliche und mildtätige Zwecke und sind deshalb berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen, die bei der Steuererklärung berücksichtigt werden.
Vielen Dank für jede Spende!
IBAN: DE32 4526 0475 0007 0578 00
BIC: GENODEM1BFG (Spar- und Kreditbank Witten)
oder einfach online per PayPal überweisen:
Eingebettete Inhalte von www.google.com anzeigen? (Möglicherweise werden Daten wie Ihre IP-Adresse oder Zugriffszeitpunkte gespeichert und Cookies gesetzt.)
Es werden auf Ihren Wunsch keine Inhalte von www.google.com angezeigt.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du Dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.